Die Trends im Herbst/Winter 2019/2020
Die progressiven Frisuren für den Herbst und Winter sind eine Mischung aus Mode, Technik und Science-Fiction. Die Schnitte stehen für Mut, Entschlossenheit und Selbstvertrauen. Am 9. November wurde die neue Trendkollektion Herbst/Winter 2019/2020 vom Landesinnungsverband Thüringen im Rahmen der „StyleCom“ auf der Messe Erfurt, vorgestellt. Und wir, das Figaro-Team, waren live dabei.
Damen-Looks
Klare Formen und emotionale Züge dominieren, außerdem gibt es Anlehnungen an die Lehre des Bauhauses. Kurze Konturen mit längerem gestuftem Deckhaar und ausgeprägter Ponypartie im kühlen Silberblond bleiben angesagt. Beim grafischen Box Bob werden dabei weiche Struktur und harte Konturen vereint.
Softe Styling-Varianten wiederum sollen die menschliche Seite der Basis-Cuts unterstreichen und die Wandelbarkeit und Tragbarkeit der Metropolis-Looks betonen. So erzeugt der glatte Pony der New Waves einen tollen Kontrast zu den gecurlten Längen. Die aufgebrochene Wellenstruktur lässt die Trendfrisur weicher und femininer wirken und sorgt für romantische Vibes. Ausgefallener Haarschmuck wie Clips sind laut Friseurverband das It-Piece der Saison schlechthin und verleihen noch mehr Glamour.

Herren-Looks
Der Buzz-Cut steht für eine pflegeleichte, lässige und unkomplizierte Männer-Frisur. Die füllige, runde Ponypartie wird kompakt aber leicht texturiert gearbeitet und mutet markant maskulin an. Der glänzende Kupferton soll für Sexappeal sorgen.
Futuristisch angehaucht mit einem kühlen Silberblond kommt dagegen der Cyblond-Style daher. Das Styling entspringt geradewegs einem Science-Fiction-Streifen. Haare machen Leute!

Kosmetik
Neben dem stark glänzenden Teint steht beim Nude Gloss der Mund im Fokus: Die Lippen in einem ultra-matten und sehr dunklem Beerenton und die Bleached Brows vervollständigen das moderne Make-up. Zudem werden die Augen im Innenwinkel mit einem kräftigen Orange betont, wobei sie ansonsten nahezu ungeschminkt wirken.

Hier können Sie den kompletten Boulevard-Artikel herunterladen und betrachten.
Fotos: Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks